Entwicklungspsychologie
Informationen zu den Prüfungen
Mit der Bitte um Beachtung:
- Im Sommersemester 2023
- wird die Vorlesung "Entwicklungspsychologie"
sowie die zugehörige Klausur für
Grundschullehramt (Studienleistung), Wahlpflichtfach/Nebenfach (Erziehungswissenschaft,
Statistik, Soziologie, Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft und Angewandte Sprachwissenschaft),
"SchülerUni", "Studium Generale", "Studium Fundamentale", "Studium Außerfachliche Kompetenz"
aufgrund eines Forschungssemesters von Herrn Prof. Zmyj von Frau Dr. Witt angeboten - wird die Modulabschlussprüfung Entwicklungspsychologie für das Unterrichtsfach Psychologie (LABG) regulär von Herrn Prof. Zmyj angeboten
- wird die Vorlesung "Entwicklungspsychologie"
Literatur
- Bischof-Köhler, D. (2011). Soziale Entwicklung in Kindheit und Jugend. Bindung, Empathie, Theory of Mind. Stuttgart: Kohlhammer.
- Literaturliste EPsy II
Ablauf der mündlichen Modulabschlussprüfung Entwicklungspsychologie für Unterrichtsfach Psychologie (LABG)
Inhalte der schriftlichen Modulabschlussprüfung (Klausur) Entwicklungspsychologie für Unterrichtsfach Psychologie (LABG)
Kontakt
Prof. Dr. Norbert Zmyj
Lehrbereichsleitung Entwicklungspsychologie
Telefon-Nr: +49 231 755 6571
Prüfungen Sommersemester 2023
Aktueller Stand: 14.03.2023
Bekanntgabe folgt ...
Prüfungen Wintersemester 2022/23
Aktueller Stand: 04.11.2022
Mit der Bitte um Verständnis: die hiesigen Informationen für die Prüfungen im SS 2022 gelten ausschließlich unter der Voraussetzung, dass sich zwischenzeitlich keine Änderungserfordernisse ergeben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Modulabschlussprüfung Entwicklungspsychologie für Unterrichtsfach Psychologie (LABG)
=> Achtung: Änderung der Prüfungsform von mündlich auf schriftlich (Klausur)
- Für Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, die vor dem WS 21/22 das Studium aufgenommen haben, gilt folgendes:
In den Semestern SS 2022 bis einschließlich SS 2023 können Sie zwischen einer mündlichen und schriftlichen Prüfung (Klausur) wählen.
Die Wahl erfolgt durch Anmeldung der entsprechenden Prüfungsform in BOSS. Zusätzliche Anträge sind nicht erforderlich. - Für Studierende des Unterrichtsfachs Psychologie, die im WS 21/22 oder später das Studium aufgenommen haben, gilt folgendes:
Sie schreiben eine Klausur als Modulabschlussprüfung im Modul Entwicklungspsychologie. Sie können keine mündliche Prüfung ablegen.
- Ab dem WS 23/24 wird die Modulabschlussprüfung im Modul Entwicklungspsychologie nur noch in Klausurform durchgeführt.
1.1 Informationen zur Prüfungsform: Mündliche Modulabschlussprüfung Unterrichtsfach Psychologie (LABG)
- Erforderliche Studienleistung: Entwicklungspsychologie II
- Prüfungszeitraum: 09.03.2023 - ab 13.30 Uhr
- Prüfungsdauer und -art: 30minütige mündliche Prüfung
- Prüfungsort: TU Dortmund, E-F-50, Raum 2.236
- Prüfungsinhalt:
- Vorlesung „Entwicklungspsychologie I“ inkl. Kapitel 1-16 (Bischof-Köhler)
- Vorbereitung dreier Studien aus dem Seminar Entwicklungspsychologie II (WS18/19 – SS19 – WS 19/20 – SS20 – WS20/21 – SS21 – WS21/22– SS 22 – WS22/23)
- Anmeldung bis 23.02.2023 über BOSS:
- 10891 Modulprüfung B-EP Entwicklungspsychologie I und II
(Studiengang: ohne Abschluss Psychologie PO -1 Form: mündlich)
Datum: 09.03.2023; 1. Prüfer: Norbert Zmyj;
- 10891 Modulprüfung B-EP Entwicklungspsychologie I und II
- Anmeldung erst möglich, wenn Studienleistung Epsy II in BOSS verbucht ist
- Bekanntgabe der verbindlichen Prüfungstermine: bis spätestens 01.03.2023 per Email. Vergabe der Termine erfolgt in alphabetischer Reihenfolge des Nachnamens
- Informationen zum Ablauf der müdlichen Prüfung siehe bitte:
1.2 Informationen zur Prüfungsform: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Unterrichtsfach Psychologie (LABG)
- Erforderliche Studienleistung: Entwicklungspsychologie II
- Klausurtermin: 10.03.23, 11.00 Uhr s.t.
- Prüfungsdauer und -art: 120minütige Klausur
- Klausurraum: TU Dortmund, SRG1 / H.001
- Prüfungsinhalt:
- Vorlesung „Entwicklungspsychologie I“ inkl. Kapitel 1-16 (Bischof-Köhler)
- Vorbereitung dreier Studien aus dem Seminar Entwicklungspsychologie II (WS18/19 – SS19 – WS 19/20 – SS20 – WS20/21 – SS21 – WS21/22– SS 22 – WS22/23)
- Sie haben in der Klausur die Wahl, Fragen zu einem der folgenden Themen zu beantworten: 1. Selektive/Rationale Imitation, 2. Theory of Mind, 3. Geschlechtsunterschiede, 4. Episodisches Gedächtnis und Zukunftsplanung, 5. Neonatale Imitation, 6. Ingroup/Outgroup
- Anmeldung bis 24.02.2023 über BOSS:
- 10891 Modulprüfung B-EP Entwicklungspsychologie I und II
(Studiengang: ohne Abschluss Psychologie PO -1 Form: Klausur)
Datum: 10.03.2023; 1. Prüfer: Norbert Zmyj;
- 10891 Modulprüfung B-EP Entwicklungspsychologie I und II
- Anmeldung erst möglich, wenn Studienleistung Epsy II in BOSS verbucht ist
- Informationen zu den Inhalten der schriftlichen Prüfung (Klausur) siehe bitte:
- Klausureinsicht: 10.05.2023, 09.00 Uhr, E-F-50 / Raum 2.109
=> Teilnahmemöglichkeit an der Klausureinsicht nur nach vorheriger Anmeldung bis 02.05.2023 per E-Mail an ellen.pasuchatu-dortmundde
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Klausur für:
Grundschullehramt (Studienleistung), Wahlpflichtfach/Nebenfach (Erziehungswissenschaft,
Statistik, Soziologie, Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft und Angewandte Sprachwissenschaft),
"SchülerUni", "Studium Generale", "Studium Fundamentale", "Studium Außerfachliche Kompetenz"
- Klausurtermin: 16.02.2023, 13.00 Uhr, Audimax, (Dauer: 40 Min.)
Hörsaaleinlass: ca. 12.40 Uhr - Prüfungsmodalitäten: Präsenzklausur
- Single-Choice Klausur, drei Fragen pro Vorlesungstermin
- Prüfungsinhalt: Vorlesung „Entwicklungspsychologie I“ inkl. Kapitel 1-16 (Bischof-Köhler)
- Anmeldung zur Klausur für
- Grundschullehramt (Studienleistung), Wahlpflichtfach/Nebenfach (Erziehungswissenschaft,
Statistik, Soziologie, Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft und Angewandte Sprachwissenschaft)- in BOSS bis spätestens 02.02.23
- "SchülerUni", "Studium Generale", "Studium Fundamentale", "Studium Außerfachliche Kompetenz"
- bis spätestens 02.02.23 per Email an ellen.pasuchatu-dortmundde
- Grundschullehramt (Studienleistung), Wahlpflichtfach/Nebenfach (Erziehungswissenschaft,
- Anmeldung zur Vorlesung in lsf/moodle ≠ Anmeldung zur Prüfung
- Keine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung
- Klausureinsicht: 10.05.2023, 09.00 Uhr, E-F-50 / Raum 2.109
=> Teilnahmemöglichkeit an der Klausureinsicht nur nach vorheriger Anmeldung bis 02.05.2023 per E-Mail an ellen.pasuchatu-dortmundde
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.