Zum Inhalt
Institut für Psychologie an der TU Dortmund

Institutsprofil

In der Forschung arbeiten die Mitglieder des Instituts für Psy­cho­lo­gie an der TU Dortmund an verschiedensten Fragestellungen vor allem aus den Bereichen der Bildungsforschung, der Forschung zur kindlichen Entwicklung, zu Prozessen menschlicher Handlungssteuerung sowie zum menschlichen Erleben und Verhalten in verschiedensten Arbeitskontexten. Viele der Forschungsprojekte sind drittmittelfinanziert (bspw. durch die DFG oder das BMBF) und die erzielten Forschungsergebnisse werden in internationalen Fachzeitschriften publiziert. In der Lehre bietet das Institut für Psychologie in den drei Lehrbereichen der Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie, der Pädagogischen und Differentiellen Psy­cho­lo­gie sowie der Sozial-, Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­tions­psy­cho­lo­gie verschiedene Veranstaltungen in den grundlegenden Disziplinen der wis­sen­schaft­lichen Psy­cho­lo­gie an, die praxisnah für die Ausbildung zukünftiger Lehr­kräf­te im Unterrichtsfach Psy­cho­lo­gie an Schulen theoretisch, empirisch, und didaktisch aufgearbeitet werden.

Aufgrund der Ausrichtung der vom Institut für Psychologie angebotenen Lehramtsstudiengänge auf die Lehrtätigkeit an Gymnasien, Ge­samt­schulen und Berufskollegs gewährt diese keine Zugangsmöglichkeiten zu oder Anrechnungsmöglichkeiten für ein grundständiges Studium der Psychologie oder zur PsychotherapeutInnenausbildung.

Ausgewiesene Veranstaltungen des Lehrangebots im Unterrichtsfach Psychologie sind als Nebenfach- bzw. Wahlanteile für Modulbereiche weiterer Stu­di­en­gän­ge der Technischen Universität Dortmund geöffnet.

Schülerinnen und Schüler sitzen in einer Klasse und schreiben in Hefte, vor ihnen sitzt eine Lehrerin an einem Pult. © Monkey Business2​/​Shotshop.com

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.