Helene Eckert
Abeitsschwerpunkte
- COMPARE-school-Projekt
- motivationale Determinanten von Schulleistung
- subjektives Wohlbefinden im Schulkontext
- Geschlechtsunterschiede in Schulleistungen und Bildungsverläufen
Sprechstunden
Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Sprechstunde erfolgt ohne vorherige Anmeldung und ist für organisatorische Aspekte und kurze Fragen gedacht. Für größere Anliegen zu Lehrveranstaltungen oder Abschlussarbeiten vereinbaren Sie bitte per Mail einen individuellen Termin.
Weitere Informationen
-
seit 04/2023
Wissenschaftliche MitarbeiterinLehrbereich für Pädagogische und Differentielle Psychologie (Prof. Dr. Steinmayr)
-
04/2022 – 09/2023
Wissenschaftliche MitarbeiterinBMBF-Projekt „COMPARE-school"
-
2021 – 2023
M. Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Unterrichtsfächer Mathematik und Psychologie-
Technische Universität Dortmund
-
-
2019 – 2022
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft Lehrbereich für Pädagogische und Differentielle Psychologie (Prof. Dr. Steinmayr)-
Technische Universität Dortmund
-
-
2017 – 2021
B. Sc. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Unterrichtsfächer Mathematik und Psychologie-
Technische Universität Dortmund
-
Konferenzbeiträge
Eckert, H., Steinmayr, R. & Wirthwein, L. (2024, 18. September). Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens in der Schule unter Berücksichtigung leistungsbezogener, sozialer und soziodemographischer Moderatoren [Konferenzbeitrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien, Österreich.
Eckert, H., Steinmayr, R., & Wirthwein, L. (2024, July 3-4). Socioemotional and Sociodemographic Determinants of Subjective Well Being in School During Childhood and Adolescence [Poster presentation]. 9th Dortmund Symposium on Empirical Educational Research, Dortmund, Germany.
Eckert, H., Steinmayr, R. & Wirthwein, L. (2023, 18. September). Motivationale, sozioemotionale und soziodemographische Variablen als Determinanten schulischen Wohlbefindens im Kindes- und Jugendalter [Konferenzbeitrag]. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kiel, Deutschland.
Eckert, H., Wirthwein, L., Christiansen, H., Schwenck, C., Kieser, M., Otto, K., Reck, C., Zietlow, A. L., Steinmayr, R., & the COMPARE-family research group (2023, September 10-11). Academic Achievement of Children of Mentally Ill Parents [Poster presentation]. Final Conference of the COMPARE-family project, Marburg, Germany.
Publikationen (peer-reviewed)
-
Eckert, H., Steinmayr, R. & Wirthwein, L. (2025). Socioemotional and sociodemographic determinants of subjective well-being in school during childhood and adolescence. European Journal of Psychology of Education, 40, 54. https://doi.org/10.1007/s10212-025-00955-5
-
Eckert, H., Paschke, P., Wirthwein, L., & Steinmayr, R. (2025). Development of Subjective Well-Being in Adolescents Before and During the COVID-19 Pandemic. Frontiers in Education, 10, 1485289. https://doi.org/10.3389/feduc.2025.148528