Institutsprofil
In der Forschung arbeiten die Mitglieder des Instituts für Psychologie an der TU Dortmund an verschiedensten Fragestellungen vor allem aus den Bereichen der Bildungsforschung, der Forschung zur kindlichen Entwicklung, zu psychischen Erkrankungen und Symptomen, zu Prozessen menschlicher Handlungssteuerung sowie zum menschlichen Erleben und Verhalten in verschiedensten Arbeitskontexten. Viele der Forschungsprojekte sind drittmittelfinanziert (bspw. durch die DFG oder das BMBF) und die erzielten Forschungsergebnisse werden in internationalen Fachzeitschriften publiziert.
In der Lehre bietet das Institut für Psychologie in den vier Lehrbereichen der Entwicklungspsychologie, der Klinischen und Biologischen Psychologie, der Pädagogischen und Differentiellen Psychologie sowie der Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie verschiedene Veranstaltungen in den grundlegenden Disziplinen der wissenschaftlichen Psychologie an. Am Institut für Psychologie werden in getrennten Studiengängen zukünftige Psycholog*innen und zukünftige Lehrkräfte im Unterrichtfach Psychologie ausgebildet.
Einerseits kann ab dem Wintersemester 2025/2026 ein grundständiger Masterstudiengang Psychologie belegt werden. Dieser allgemeine Psychologie-Master zeichnet sich durch eine Vielzahl an psychologischen Vertiefungsmöglichkeiten und seine hohe Forschungsorientierung aus. Andererseits werden Studierende in konsekutiven Studiengängen zur Lehrkraft für Psychologie an Gymnasien, Gesamtschulen oder Berufskollegs ausgebildet. In diesen Studiengängen werden praxisnah die wesentlichen psychologischen Inhalte für das Unterrichtsfach Psychologie theoretisch, empirisch, und didaktisch aufgearbeitet.
Speziell ausgewiesene Veranstaltungen des Lehrangebots am Institut für Psychologie sind schließlich als Nebenfach- bzw. Wahlanteile für Modulbereiche weiterer Studiengänge der Technischen Universität Dortmund geöffnet.
Die beiden Studienausrichtungen (Masterstudiengang Psychologie sowie psychologische Lehramtsstudiengänge) werden am Institut für Psychologie getrennt voneinander angeboten. So führt die Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie nicht gleichzeitig zu einer Zulassung zu den Lehramtsstudiengängen für Psychologie.
Die Zulassung zu den am Institut für Psychologie angebotenen Lehramtsstudiengängen für eine Lehrtätigkeit an Gymnasien, Gesamtschulen oder Berufskollegs bietet weiterhin keine Zugangsmöglichkeiten zu oder Anrechnungsmöglichkeiten für ein grundständiges Studium der Psychologie (auch nicht zum Masterstudiengang Psychologie an der Technischen Universität Dortmund) oder zur PsychotherapeutInnenausbildung.
