Josi Michels, M.Ed.
Arbeitsschwerpunkte
- Elterliche Bildungserwartungen als Determinante für schulische Motivation und schulischen Erfolg
- Soziale Gerechtigkeit bei Bildungsentscheidungen
- Motivation und Bildungserfolge von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Sprechzeiten
Sprechstundentermine werden auf individuellen Wunsch via Zoom oder in Präsenz angeboten. Bitte schreiben Sie mir dafür eine E-Mail.
Weitere Informationen
seit 10/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. R. Steinmayr)
TU Dortmund
09/2016
Master of Education
Unterrichtsfächer Psychologie und Germanistik für das Gymnasium und die Gesamtschule
TU Dortmund
05/2014 - 09/2016
Studentische Hilfskraft
Lehrstuhl Pädagogische und Differentielle Psychologie (Prof. Dr. R. Steinmayr)
TU Dortmund
10/2011 – 09/2016
Studium der Unterrichtsfächer Psychologie und Germanistik für das Gymnasium und die Gesamtschule
TU Dortmund
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- Steinmayr, R., Naumburg, C., Michels, J., Heyder, A. & Wirthwein, L. (2018). School-related and individual predictors of subjective well-being and academic achievement. Frontiers in Psychology, 9:2631. doi: 10.3389/fpsyg.2018.02631
Forschungsberichte
- Steinmayr, R., Michels, J. & Weidinger, A. F. (2017). FA(IR)BULOUS - FAIReBeUrteilung des LeistungspOtenzials von Schülerinnen Und Schülern. TechnischeUniversität Dortmund, Dortmund.
Konferenzbeiträge (peer-reviewed)
- Michels, J., Weidinger, A. F. & Steinmayr, R. (2018, September). Elterliche Bildungsaspirationen als Determinante für schulische Motivation und schulischen Erfolg im Kontext von Migration. Forschungsreferat präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt am Main.
- Wirthwein, L., Michels, J., Paschke, P., Jusufi, D. & Steinmayr, R. (2018, September). Zur Relevanz der allgemeinen und bereichsspezifischen Zufriedenheit für den Schulerfolg. Poster präsentiert auf der 51. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt.
- Wirthwein, L., Naumburg, C., Michels, J. & Steinmayr, R. (2018, Mai). Individuelle und schulspezifische Prädiktoren von subjektivem Wohlbefinden und Schulleistung. Forschungsreferat präsentiert auf der 3. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF), Bochum.
- Michels, J. & Steinmayr, R. (2017, September). Bildungsaspiration, Motivation und Leistung in der der Domäne Mathematik. Unterschiedliche Zusammenhänge bei Schüler/innen mit Migrationshintergrund? Poster präsentiert auf der gemeinsamen Tagung der DGPs-Fachgruppen Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Münster.
- Dünnebacke, J. & Steinmayr, R. (2017, Juni). Zum Einfluss elterlicher Bildungserwartungen auf die Mathematikmotivation und -leistung ihrer jugendlichen Kinder in Abhängigkeit von Migration. Poster präsentiert auf dem 3. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung – „Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität“, Dortmund.
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.